#Service
Reparatur und Unterhalt
Zu einer ausgezeichneten Installation gehört ein ausgezeichneter Service.
Bei der Lüthi Haustechnik AG bekommen Sie beides.
SICHERHEIT UND HYGIENE
Sicherheit und Hygiene sind im Umgang mit Wasser ein Grundbedürfnis und werden als Selbstverständlichkeit angesehen. Doch ganz so selbstverständlich ist es nicht, dass aus allen unseren Wasserhähnen zuhause sauberes Trinkwasser sprudelt. Denn für Trinkwasserqualität garantieren die Wasserversorger nur bis zum Hausanschluss – danach ist der Hauseigentümer für seine Installationen und Leitungssysteme verantwortlich. Um Trinkwasserqualität und Hygiene bis ins Wasserglas zu gewährleisten, braucht es zwingend eine regelmässige Kontrolle und Wartung durch den Sanitärfachbetrieb. Das gilt insbesondere auch für Wasserboiler, denn bei diesen kann es im Laufe der Zeit durch Verunreinigungen, Verkalkung oder Verschleiss zu einer Beeinträchtigung der Wasserqualität und der Funktionstüchtigkeit kommen. Eine turnusgemässe Kontrolle und Wartung reduziert den Energieverbrauch und lohnt sich damit finanziell, für die Umwelt und für die Gesundheit. Hausinstallationen sollten wie das Auto regelmässig «zum Service», damit sie sicher und reibungslos funktionieren.
Unser Sanitär-Service garantiert eine fachliche und kompetente Ausführung der gewünschten Arbeiten zu fairen und ehrlichen Preisen. Wir installieren, reparieren und beheben Störungen an sanitären Installationen. Von Instandhaltung bis hin zur Modernisierung sind wir Ihnen gerne behilflich und beraten Sie über die zahlreichen Möglichkeiten.
Ihre Kontaktperson:
Ihr Serviceteam:
- Hahnenreparatur
- Spülkasten revidieren
- Ablaufentstopfungen
- Boiler Entkalkungen
- Enthärtungsanlagen
- Silikonkittfugen
- Feuerlöscheinrichtungen
- Gasapparate
- Dusch-WC
- Waschapparate
Wissenswertes
-
#Tipps und TricksAufregend, oder? Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Eigenheims und stehen vor dem spannenden Projekt, Ihr Badezimmer neu zu gestalten. Ein Badumbau kann nicht nur den optischen Reiz Ihres Hauses steigern, sondern auch die Funktionalität und Effizienz verbessern. Eine der entscheidenden Entscheidungen, die Sie treffen werden, betrifft die Auswahl des Wand- und Bodenbelags. Hier kommen Grossformatplatten ins Spiel. In den letzten Jahren haben Grossformatplatten an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Badsanierungen. Sie sind nicht nur trendy und modern, sondern bieten auch zahlreiche praktische Vorteile. Lasst uns gemeinsam in die Materie eintauchen und herausfinden, warum Grossformatplatten die perfekte Wahl für Ihre Badsanierung sein könnten. Previous image Next image Warum Grossformatplatten? Grossformatplatten sind weit mehr als ein Trend in der Welt der Badsanierungen. Sie bieten eine Reihe von überzeugenden Vorteilen, die weit über ihre ansprechende Optik hinausgehen. Wie der Name schon andeutet, sind Grossformatplatten deutlich grösser als herkömmliche Fliesen. Sie können Dimensionen von bis zu 3 x 1 Metern erreichen und bieten somit eine fast nahtlose Oberfläche. Dies hat einen unmittelbaren und markanten Einfluss auf das Aussehen Ihres Badezimmers, da die reduzierte Anzahl von Fugen für eine glatte, kohärente und luxuriöse Ästhetik sorgt. Insbesondere in kleineren Bädern kann das nahtlose Design das Raumgefühl und die Offenheit verstärken. Doch Grossformatplatten beeindrucken nicht nur durch ihre Grösse, sondern auch durch ihre Vielfalt. Sie sind in einer breiten Palette von Farben, Texturen und Materialien erhältlich, sodass für jeden Geschmack und Stil etwas dabei ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die praktische Funktion dieser Platten. Dank der reduzierten Anzahl von Fugen im Vergleich zu herkömmlichen Fliesen, sind Grossformatplatten einfacher zu reinigen und zu pflegen. Denn Fugen sind oft Sammelstellen für Schmutz und Bakterien, eine Reduzierung dieser Bereiche führt also zu einem hygienischeren Badezimmer. Diese Art von Platten kann sowohl für Wände als auch für Böden verwendet werden, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Art von Badsanierung macht. Ob Sie eine komplette Neugestaltung planen oder nur eine simple Aktualisierung wünschen – Grossformatplatten könnten die Lösung sein, die Sie suchen. Mit all diesen Vorteilen im Hinterkopf, lohnt es sich zweifelsohne, Grossformatplatten für Ihr nächstes Badsanierungsprojekt in Betracht zu ziehen. Previous image Next image Ästhetik und Design Mit Grossformatplatten haben Sie die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Badezimmers individuell zu gestalten. Die grossen Platten schaffen eine harmonische Ästhetik, die den Raum grösser und offener erscheinen lässt. Zudem sorgen sie mit weniger Fugen für ein sauberes und minimalistisches Aussehen, das in modernen Badezimmerdesigns sehr gefragt ist. Pflege und Wartung Grossformatplatten sind nicht nur schön, sondern auch äusserst pflegeleicht. Aufgrund der geringeren Anzahl an Fugen, die gereinigt werden müssen, sind sie eine hygienischere Wahl. Fugen können eine Brutstätte für Schmutz, Schimmel und Bakterien sein, eine Reduzierung dieser ist daher eine gute Nachricht für die Sauberkeit Ihres Badezimmers. Langlebigkeit Bei der Auswahl des Wand- und Bodenbelags für Ihr Badezimmer ist Langlebigkeit ein wichtiger Faktor. Grossformatplatten sind bekannt für ihre extrem hohe Beständigkeit gegen Kratzer und Abnutzung. Mit der richtigen Pflege können sie viele Jahre halten, was sie zu einer cleveren Investition für Ihr Badezimmer macht. Installation Die Installation von Grossformatplatten sollte stets von einem erfahrenen Fliesenleger durchgeführt werden. Obwohl die Platten selbst grösser sind und weniger Teile benötigen, erfordert ihre Grösse eine präzise Handhabung und Installation, um sicherzustellen, dass sie korrekt verlegt werden. Previous image Next image Ob Sie bereits entschieden haben, Grossformatplatten zu verwenden, oder noch ganz am Anfang Ihrer Badsanierungsplanung stehen, bei Lüthi Haustechnik AG stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich Wand- und Bodenbeläge unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihr Traumbadezimmer Wirklichkeit werden zu lassen. Zögern Sie nicht, uns für eine individuelle Beratung zu kontaktieren. Bei uns ist Ihr Badsanierungsprojekt in sicheren Händen. Wir hoffen, dass die untenstehenden FAQs einige Ihrer Fragen zu Grossformatplatten beantworten. Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen bei Lüthi Haustechnik AG jederzeit zur Verfügung. 1. Was genau sind Grossformatplatten? Grossformatplatten sind Fliesen oder Platten, die grösser als die Standardgrössen sind. Sie können in einigen Fällen Abmessungen von bis zu 3 x 1 Metern erreichen. 2. Was sind die Vorteile von Grossformatplatten? Grossformatplatten bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine nahezu nahtlose Ästhetik, eine erhöhte Raumwirkung, eine grössere Designvielfalt und eine leichtere Reinigung aufgrund der reduzierten Anzahl von Fugen. 3. Sind Grossformatplatten schwieriger zu installieren als herkömmliche Fliesen? Die Installation von Grossformatplatten erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung, da sie aufgrund ihrer Grösse und ihres Gewichts schwieriger zu handhaben sind als kleinere Fliesen. Daher empfehlen wir immer, einen professionellen Fliesenleger zu beauftragen. 4. Sind Grossformatplatten teurer als herkömmliche Plättli? Es ist immer zu unterscheiden was genau miteinander verglichen wird. Im Grundsatz ist es aber schon so, dass Grossformate eher hochwertigeren Bereich anzuordnen sind. Im Prozess von einer Badplanung können auch immer verschiedene Varianten durchgespielt werden. 5. Kann ich Grossformatplatten in einem kleinen Badezimmer verwenden? Ja, Grossformatplatten können sogar dazu beitragen, dass ein kleines Badezimmer grösser und offener wirkt, da sie eine nahtlose Ästhetik bieten und das Gefühl von Kontinuität und Raum schaffen. 6. Wo kann ich Grossformatplatten in meinem Badezimmer anbringen? Grossformatplatten können sowohl für Wände als auch für Böden verwendet werden. Sie sind eine hervorragende Wahl für eine kohärente, harmonische Gestaltung des Badezimmers. 7. Wie pflege und reinige ich Grossformatplatten? Aufgrund der geringeren Anzahl von Fugen sind Grossformatplatten einfacher zu reinigen als herkömmliche Fliesen. Regelmässiges Wischen mit einem milden Reinigungsmittel reicht in der Regel aus, um sie sauber und in gutem Zustand zu halten.
-
#Tipps und TricksSchimmelpilze Sie sind nicht nur unschön anzuschauen, sondern beeinträchtigen das Wohnklima und können die Gesundheit gefährden: Schimmelpilze sind äusserst ungebetene Gäste in Wohnräumen. Hauptursache für ihre Entstehung ist Feuchtigkeit. Sie bietet den Schimmelpilzen ein reiches Nahrungsangebot. Vorbeugung von Schimmel Lüften sie richtig: Wiederholtes Stosslüften (etwa viermal täglich für rund 10 Minuten) mit weiter Öffnung der Fenster und Türen ist der ständigen Spaltlüftung vorzuziehen. So wird die Innenraumluft vollständig ausgetauscht. Lassen sie in der kalten und feuchten Jahreszeit auch selten genutzte Räume nie ganz auskühlen. Heizen sie alle Räume im Haus, um die Wandoberflächentemperatur zu steigern Bäder sollten möglichst mit Fensterlüftung oder einem genügend grossen Ventilator mit Nachlauffunktion ausgestattet sein. Nach dem Duschen oder Baden das Badezimmer stets ausreichend lüften. Verwenden sie keine Luftbefeuchter. Die Benutzung eines Hygrometers ist hingegen empfehlenswert, um die relative Luftfeuchte in der Wohnung zu überwachen. Diese sollte nicht mehr als 55 % und die Raumtemperatur nicht über 21°C betragen. Installieren sie in Waschräumen und Küchen wenn möglich einen Dunstabzug oder Ventilator mit Aussenanschluss. Stellen sie keine Einrichtungsgegenstände direkt an kalte Aussenwände. Ein Abstand von 5 bis 10 cm sorgt für eine bessere Luftzirkulation. Entleeren und reinigen sie Abfalleimer regelmässig. Dies gilt insbesondere für Kompost- und Biomüllbehälter. Lagern sie feuchte Schuhe oder Kleider nicht in Schränken. Beheben sie allfällige Baumängel wie defekte Rohrleitungen, Mauerrisse oder Undichtigkeiten von Dächern umgehend. Wählen sie bei Renovierungsarbeiten offenporige Materialien, welche die Feuchtigkeit gut aufnehmen können. Durch ihr grosses Speichervermögen dienen sie als Feuchtepuffer. Wir beraten Sie gerne.
-
#Tipps und TricksProfessionelle Hilfe bei einem verstopften Abfluss: Haare, Fasern, Seifen- oder Fettablagerungen, Kalk, Essensreste – ein verstopfter Abfluss kann viele Ursachen haben. Damit das Wasser wieder problemlos abläuft, ist es sinnvoll, den Siphon von uns überprüfen zu lassen. Wir verfügen über spezielle Reinigungsgeräte und das Fachverständnis, damit die Leitungen nicht durch Chemikalien beschädigt werden. Saugglocke Um einen Abfluss zu entstopfen, kann auch eine Saugglocke gute Dienste leisten. Dazu gibt man ein Glas warmes Wasser und etwas seifein den Abfluss. Überlauf mit einem nassen Lappen verschliessen und anschliessend die Saugglocke aufsetzen. Der Abfluss muss komplett abgedeckt sein. Wasser einlaufen lassen, bis die rote Saugglocke vollständig bedeckt ist. Holzgriff schnell hochziehen und herunterdrücken. Dadurch entsteht im Abfluss eine Sogwirkung, die kaum ein anderes Gerät erzielen kann.
-
#UnterhaltBoilerwartung alle 3–5 Jahre Betriebssicherheit und Hygiene stehen bei der Warmwasseraufbereitung an erster Stelle. Aggressivität, Härtegrad und Qualität des Wassers sowie die Temperatureinstellung beeinflussen markant die Funktionstüchtigkeit, die Heizleistung sowie die Lebensdauer eines Boilers. Eine regelmässige, fachgerechte Wartung sichert ein reibungsloses Funktionieren.Die Wasserhärte erfahren Sie über den BadeWelten-Fachbetrieb. Er empfiehlt Ihnen auch die entsprechenden Wartungs-Zyklen.Sie selbst können massgeblich zur längeren Lebensdauer Ihres Wassererwärmers beitragen, indem Sie den Thermostat auf den idealen Temperaturbereich zwischen 55 °C und 60 °C einstellen. Denn zu geringe Temperaturen fördern die Ansiedlung von Bakterien im Wasser (Legionellen). Bei über 60 °C kommt es zudem zu einem Anstieg der Kalkausscheidungen. Bitte beachten Sie, dass warmes Wasser aus dem Wasserhahn nicht als Trinkwasser verwendet werden sollte. 3 Punkte im Fokus Hygiene und GesundheitVerhindern Ansammlung von Verschmutzung und Kalkablagerungen. SicherheitVerhindern Beschädigungen an den Heizelementen, Mängel am Sicherheitsventil sowie Wasserschäden. Energieverbrauch Reduktion durch regelmässige Entkalkung.
Wieso sie
bei uns richtig sind
Das Know-How
Die Lüthi Haustechnik AG verfügt über eine 60-jährige Erfahrung in der Sanitärtechnik. Mit diesem Know-how können wir Ihnen kompetent als Partner zur Seite stehen und Sie individuell beraten.